Wie Sie freie Lehr- und Lernmaterialien als nützliches Hilfswerkzeug im Unternehmen einsetzen

Warum Sie freie Lehr- und Lernmaterialien (OER) unbedingt in Ihrer Einrichtung einführen sollten und wie eine diesbezügliche Umsetzung ausschauen kann, erfahren Sie im nachfolgendem Artikel. Haben Sie schon einmal etwas von OER gehört?…

WeiterlesenWie Sie freie Lehr- und Lernmaterialien als nützliches Hilfswerkzeug im Unternehmen einsetzen

Wie Sie Wissensverlust durch Mitarbeiterverlust vermeiden

Aufgrund der Altersstruktur von Mitarbeitern in der Gesundheits- und Bildungsbranche werden in den nächsten 10-20 Jahren überdurchschnittlich viele Fachleute das Unternehmen verlassen. Und mit dem Verlassen der Fachleute – dem Mitarbeiterverlust – …

WeiterlesenWie Sie Wissensverlust durch Mitarbeiterverlust vermeiden

Wer ist denn dieser MOOC und was hat er mit Schule zu tun?

Der Begriff „Teilen“ ist in aller Munde. Wir teilen Autos, Werkzeuge, Gästezimmer und auch unser Wissen. Wir sind zu einer Share Economy geworden (gemeinsam zeitlich begrenztes Nutzen von Ressourcen). Bezüglich…

WeiterlesenWer ist denn dieser MOOC und was hat er mit Schule zu tun?

Schwerpunkte und Probleme des E-Health-Gesetzes

Im Dezember wurde das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendung im Gesundheitswesen“ (E-Health-Gesetz) verabschiedet. Laut Bundesrat wurde damit die Voraussetzung für die elektronische Patientenakte geschaffen. Mit dem E-Health-Gesetz soll die elektronische…

WeiterlesenSchwerpunkte und Probleme des E-Health-Gesetzes

Wissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten – ein Praxisbeispiel – Teil 3

In dem letzten Teil von „Wissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten“ werden die letzten Schritte erläutert und ein Fazit gezogen. Ich möchte gern anmerken, dass mit dem sechsten Schritt die eigentliche Wissensbilanz…

WeiterlesenWissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten – ein Praxisbeispiel – Teil 3

Wissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten – ein Praxisbeispiel – Teil 2

Im ersten Teil von „Wissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten“ konnten die ersten beiden Schritte „Ausgangssituation/ Geschäftsmodell beschreiben“ und „Intellektuelles Kapital bestimmen“ erläutert werden. Es folgt eine Fortführung des Praxisbeispiels der Wissensbilanz: 3.…

WeiterlesenWissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten – ein Praxisbeispiel – Teil 2

Wissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten – ein Praxisbeispiel – Teil 1

Der Beurteilung des intellektuellen Kapitals in Unternehmen wird mehr und mehr eine enorme Bedeutung zugetragen. Besonders bei Ableitungen von neuen Maßnahmen und Weiterbildungen für Mitarbeiter oder auch bei der Bewertung…

WeiterlesenWissen mittels Wissensbilanz betrachten und bewerten – ein Praxisbeispiel – Teil 1

ISO macht Wissensmanagement zum Muss – Teil 3

Der abschließenden dritte Teil der Serie „ISO macht Wissensmanagement zum Muss“ beschäftigt sich mit den drei letzten Bausteinen des Wissensmanagement. Erlangen von benötigtem Wissen Viele Unternehmen, besonders im Bereich der Bildungs- und Gesundheitsbranche,…

WeiterlesenISO macht Wissensmanagement zum Muss – Teil 3

ISO macht Wissensmanagement zum Muss – Teil 2

Dieser Artikel ist Teil der Serie „ISO macht Wissensmanagement zum Muss„. Im Folgenden wird auf die einzelnen Bausteine des Wissensmanagement in der ISO 9001:2015 eingegangen. Zusammenfassend werden folgende Anforderungen an ein Wissensmanagement gestellt: Das Unternehmen muss…

WeiterlesenISO macht Wissensmanagement zum Muss – Teil 2

ISO macht Wissensmanagement zum Muss – Teil 1

Zahlreiche Einrichtungen der Gesundheits- und Bildungsbranche sind nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 zertifiziert. Jene Norm beschreibt, welche Anforderungen das Management eines Unternehmens genügen muss. In der Neufassung DIN EN ISO 9001:2015 wird nun erstmals…

WeiterlesenISO macht Wissensmanagement zum Muss – Teil 1